Mo. - Fr. | 09.00 - 18.00 Uhr |
Samstags | 09.00 - 14.00 Uhr |
Marktstraße 22
73230 Kirchheim unter Teck
Anfahrtsskizze
Die Geschichte der Schultüte (in manchen Teilen Deutschlands auch Zuckertüte genannt) ist schon mehr als 200 Jahre alt. Die Karriere der mit allerlei Süßigkeiten und Nützlichem gefüllten Pappkegel begann in Thüringen und Sachsen. Sie eroberte von dort aus allmählich ganz Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz. Ab circa 1910 wurden die Schultüten in Sachsen fabrikmäßig hergestellt.
Die Schultüte soll den angehenden Erstklässlern den Übergang zum "Ernst des Lebens" versüßen, denn sie ist gefüllt mit Naschereien und kleinen Präsenten. Früher enthielten die Zuckertüten Marzipan und Konfekt, sofern die Eltern es sich leisten konnten. Wenn nicht, fand sich eher Nützliches in den Tüten wie Griffel und Schiefertafel.
Der erste Schultag ist für Kinder etwas Besonderes. Eine Schultüte "versüßt" den Übergang
Prall gefüllt: Schultüten von ergobag bieten mit 9l Volumen viel Platz.
Heute sind die Tüten vor allem prall gefüllt mit Süßigkeiten und Geschenken. Schulmaterial findet eher selten den Weg hinein. Es wird meist direkt im Schulranzen deponiert. Welche Geschenke eignen sich also als Füllung für die Schultüte? Klar ist: Sie sollten es bei der Menge und vor allem mit Größe und Wert der Geschenke nicht allzu sehr übertreiben. Das Wichtigste ist, dass der Inhalt zu Ihrem Kind passt und ihm gefällt. Wir von Wall am Markt haben uns dem Thema angenommen und für Sie eine Liste mit praktischen, spaßigen und lehrreichen Geschenken zusammengestellt. Da ist bestimmt für jedes Kind etwas Passendes dabei.
Füllen Sie die Spitze der Tüte am besten mit sehr kleinen Teilen wie Bonbons oder Gummibärchen. Danach passen Kleinigkeiten wie Schlüsselanhänger oder Seifenblasen hinein. Zum Schluss kommen dann die etwas größeren Teile wie Bücher oder Spiele. Zwischenräume können Sie immer mal wieder mit ein paar Süßigkeiten auffüllen.
Unser Tipp: Packen Sie die Schultüte nur so voll, dass Ihr Kind sie auch ohne Hilfe alleine tragen kann. Größere Geschenke, wie beispielsweise Bücher oder Schulmaterial, sollten Sie extra einpacken und zuhause überreichen.
Eine Brotdose, Trinkflasche oder Portemonnaie im gleichen Design wie der Schulranzen gibt es beispielsweise von ergobag.
Besondere Stifte, Pinsel oder eine Packung Knete regen Erstklässler zum Kreativsein an.
Ob zum Lesen, Ausmalen oder für die neuen Freunde – Bücher sind immer eine gute Geschenkidee.
Kleine Gesellschaftsspiele, Puzzle oder ein Zauberwürfel machen Schulanfängern immer Spaß.
Schultüten gibt es fertig zu kaufen. Von ergobag gibt es beispielweise Schultüten passend zum Schulranzendesign. Sowohl Ranzen als auch Tüte können hier mit "Kletties" individualisiert werden, die auch eine tolle Kleinigkeit zum Füllen der Zuckertüte sind. Natürlich können Sie die Schultüte auch selbst (oder zusammen mit ihrem Kind) basteln.
Unser Tipp: Damit Geschwisterkinder am großen Tag des Schulanfängers nicht traurig oder eifersüchtig sind, können Sie ihnen eine kleine "Geschwistertüte" schenken.
Achten Sie beim Füllen der Schultüte auf das Gesamtgewicht. Die Kinder müssen die Tüte selbst tragen können!
Mit den Kletties von ergobag lassen sich sowohl Ranzen als auch Schultüte individuell gestalten.
Die Einschulung ist vorbei, die Geschenke sind ausgepackt und die Süßigkeiten aufgegessen – nun ist die Schultüte wieder leer. Wohin jetzt mit diesem sperrigen Ungetüm? Wegwerfen ist bestimmt keine Option, schließlich hängt das frischgebackene Schulkind noch sehr daran. In den Keller oder auf den Speicher verbannen ist dann auch nicht die richtige Lösung. Zum Glück haben einige Hersteller das "Problem" gleich mitgedacht. Die Schultüten von ergobag zum Beispiel lassen sich dank ihrer sechseckigen Form nicht nur ganz flach zusammenklappen, Sie können auch den Stoffbezug abnehmen und als Stoffbeutel weiterverwenden oder mit Watte ausstopfen – so wird die Schultüte zum coolen Kissen und kann jeden Tag weiterbenutzt und bewundert werden. Das sieht schick aus und sorgt für jede Menge Gesprächsstoff im Kinderzimmer. Nebenbei schont die smarte Upcyclingidee auch noch Ressourcen und hilft somit beim Umweltschutz.
Alles rund um das Thema Einschulung finden Sie in unserem Geschäft in Kirchheim unter Teck. Wir führen natürlich auch das benötigte Material zum entspannten Schulstart, wie Hefte, Stifte und Co.. Kommen Sie also gerne vorbei und lassen Sie sich von uns beraten und inspirieren. Wir von Wall am Markt freuen uns schon auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 07021 2360 in Kirchheim unter Teck oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!