Mo. - Fr. | 09.00 - 18.00 Uhr |
Samstags | 09.00 - 14.00 Uhr |
Marktstraße 22
73230 Kirchheim unter Teck
Anfahrtsskizze
"Oh, wie süß!" Kinder lösen bei uns viele Gefühle aus: Wir wollen die Kleinen knuddeln, umsorgen, beschützen. Das liegt am Kindchenschema. Große Augen, hohe Stirnregion, rundliches Gesicht, kleine Nase und eine weiche Haut … Die Proportionen eines Kinderkopfes lösen bei uns das so genannte Brutpflegeverhalten aus, deswegen finden wir sie so niedlich.
Besonders hervorgehoben werden diese Merkmale im Portrait: Seitlich betrachtet sieht man die hohe Stirn, die kleine Nase und das süße Kinn sehr gut. Ein Scherenschnitt ist eine tolle Möglichkeit, diese Kopfform Ihres Kindes auf Papier zu bannen, bevor Ihr Nachwuchs immer größer wird und diese kindlichen Formen verliert.
Süße Nase und kleines Kinn: Im Profil des Scherenschnitts sieht man kindliche Merkmale besonders gut.
Wendet man die klassische Scherenschnittmethode an, müssen die Kinder eine ganze Weile vor einer Lichtquelle still sitzen bleiben, damit ihre Umrisse nachgefahren werden können. Eltern wissen: Gerade bei Kleinkindern ist das ein Ding der Unmöglichkeit! Machen Sie es sich leicht und nutzen Sie unsere moderne Technik.
Wir basteln mit dem Kreativsortiment der Marken Knorr Prandell und Heyda. Sie bieten ein riesiges Sortiment an (Motiv-)Papieren, die sich wunderbar einsetzen lassen für moderne Interpretationen des klassischen Scherenschnitts. Setzen Sie doch mal auf Pastelltöne oder sogar gemusterten Motivkarton! Weiter gestalten lassen sich die Papiere und Bilderrahmen noch mit tollen Dekoelementen der beiden Marken. Bringen Sie beispielsweise Dekotape auf, lettern Sie den Namen Ihres Kindes auf das Papier oder bestempeln Sie den Rahmen. Die Kreativprodukte von Knorr Prandell und Heyda unterstützen Sie dabei und beflügeln Ihre Fantasie.
Ein Handlettering-Schriftzug ist ein hübsches Dekoelement für den DIY-Scherenschnitt.
Echtes Scherenschnittpapier ist lichtundurchlässig und mit seiner leichten Grammatur ziemlich dünn. Es ist komplett schwarz, das heißt, selbst die Schnittkanten erscheinen dunkel. Für unsere Do-it-yourself-Variante machen wir es uns jedoch einfach und arbeiten mit normalem Tonpapier: Filigrane Formen sind damit vielleicht etwas schwerer zu schneiden, dafür haben wir durch die riesige Farbauswahl eine größere kreative Freiheit.
Wussten Sie, dass die Scherenschnitttechnik schon über 2.000 Jahre alt ist? Erfunden wurde sie in China und über die Jahrtausende immer weiter perfektioniert. Erfahren Sie in diesem Video, wie die Methode funktioniert:
Die Bastelabteilung in unserem Geschäft in Kirchheim unter Teck ist ein Paradies für alle, die sich gerne kreativ austoben. Hier warten auf Sie Papiere in unterschiedlichsten Farben, Motiven, Grammaturen und Größen. Unser Bastelmaterial für DIY-Projekte regt die Kreativität an und hilft Ihnen dabei, die schönsten Ideen umzusetzen. Bei Wall am Markt finden Sie alle Materialien, die Sie für die Umsetzung Ihres Scherenschnitts brauchen und noch viel mehr Dekoelemente zum Weitergestalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 07021 2360 in Kirchheim unter Teck oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!