Mo. - Fr. | 09.00 - 18.00 Uhr |
Samstags | 09.00 - 14.00 Uhr |
Marktstraße 22
73230 Kirchheim unter Teck
Anfahrtsskizze
Feste Arbeitszeiten, ordentliche Kleidung, Routinen und regelmäßiger Kontakt zur Außenwelt: So machen Sie das Beste aus Ihrer Zeit im Homeoffice. Wir stellen Ihnen ein paar hilfreiche Tools vor und zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Farbsystem mehr Übersicht in Ihre Unterlagen kriegen.
Verbannen Sie alles von Ihrem Arbeitsplatz, was nichts mit der Arbeit zu tun hat. Überhaupt hilft ein geordneter Arbeitsplatz dabei, sich besser zu konzentrieren und den Fokus zu bewahren. Idealerweise haben Sie Ihr Homeoffice in einem eigenen Zimmer mit einer Tür, die Sie schließen können. So können Sie sich von Ihrer Umwelt abgrenzen und signalisieren: Hier arbeite ich gerade, bitte nicht reinkommen! Ein weiterer Vorteil: Wenn die Arbeit erledigt ist, können Sie die Tür hinter sich zu machen und den Job hinter sich lassen.
Ordnung ist das halbe Leben – das gilt auch für den Arbeitsplatz Zuhause.
Eine gute Ordnungsstruktur hilft Ihnen im Homeoffice den Überblick zu bewahren.
Ach, Sie sind ja sowieso Zuhause, also jederzeit erreichbar und abkömmlich? Machen Sie Ihrem Umfeld am besten von Anfang an deutlich, dass Sie arbeiten – unabhängig davon, von wo Sie arbeiten. Bestehen Sie auf diese Grenzen. Planen Sie Ihren Tag in Arbeitsblöcken und vergessen Sie die Pausen nicht! Und wenn Feierabend ist, ist auch wirklich Feierabend.
Besonders wichtig für produktives Arbeiten: Prioritäten setzen!
Die äußere Form stützt die innere Haltung. Deshalb sollten Sie sich für das Homeoffice genauso kleiden, wie Sie es für die Arbeit im Büro tun würden. Denn unsere Kleidung beeinflusst unser Selbstempfinden und die Art wie wir uns ausdrücken und mit anderen sprechen – sogar unseren Tonfall. Auch ein virtueller Gesprächspartner bemerkt diese Unterschiede.
Was will ich heute erreichen? Was sind meine Ziele? Erstellen Sie sich für jeden Tag einen Arbeitsplan. Setzen Sie Prioritäten und halten Sie diese auch ein. Vielleicht hilft Ihnen ein persönliches Kanban-Board dabei? Mit dieser agilen Arbeitsmethode haben Sie immer alle Aufgaben vor Augen und behalten den aktuellen Status Ihrer Projekte im Blick.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier! Und das können Sie auch im Homeoffice für sich nutzen. Denn wenn wir bestimmte Arbeitsabläufe ein paarmal wiederholen, setzt ein Automatismus ein, der uns wie von selbst dazu bringt, es beim nächsten Mal wieder genauso zu machen. Routine eben. Strukturieren Sie also Ihre Arbeitsabläufe so, dass Sie zum Beispiel wissen, mit welcher Aufgabe Sie starten und mit welcher Sie aufhören werden.
Wer kennt es nicht: Mal eben schnell die Wäsche in die Waschmaschine stopfen, den Instagram-Feed checken oder dem Postboten die Tür aufmachen? Im Homeoffice ist die Versuchung groß, neben der eigentlichen Arbeit noch Tausend andere Dinge erledigen zu wollen. Doch wer dabei an seine Multitasking-Fähigkeiten glaubt, irrt. Unser Gehirn arbeitet am besten, wenn wir eine Sache nach der anderen abarbeiten. Und angeblich braucht unser Gehirn ganze fünfzehn Minuten, um nach einer Ablenkung wieder voll im Thema zu sein.
Skype, Microsoft Teams oder das gute alte Telefon: Es gibt viele Arten, auch im Homeoffice mit Kollegen, Kunden oder Geschäftspartnern zu kommunizieren. Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um aktiv in Kontakt zu bleiben. Meetings per Videokonferenzschaltung, kurze Updates via Messenger-Dienst: Wenn Sie im regen Austausch stehen, fühlt sich das von Zuhause arbeiten gar nicht mehr so "von-der-Welt-abgeschnitten" an.
Diese drei Tools helfen Ihnen bei der Arbeit zu Hause
#Homeoffice – nutzen Sie Tools und Apps für mehr Effizienz.
Organisieren Sie Ihre Unterlagen mit den farbigen Etiketten von Avery Zweckform.
Neben den Online-Tools und Apps können auch analoge Maßnahmen Ihrem Arbeitsalltag mehr Struktur verleihen. Zum Beispiel der gezielte Einsatz von Farben. Damit schaffen Sie ohne großen Aufwand mehr Übersicht an Ihrem Arbeitsplatz.
Kennzeichnen Sie Ordner und Mappen farblich nach Themen beziehungsweise Dokumentensorten. Zum Beispiel mit den farbigen Klebe-Etiketten von Avery Zweckform. Wichtig dabei: Kleben Sie die Etiketten immer an eine einheitliche Stelle des Ordnerrückens und an den oberen Rand von Hängemappen. So haben Sie eine feste Ordnungsstruktur. Denn mal ehrlich: Wer stellt schon absichtlich einen gelben Ordnerrücken zwischen lauter grüne? Und falls es doch mal passiert, fällt es auf jeden Fall sofort auf!
Auch Projekte lassen sich so prima strukturieren. Mit einer farblichen Unterteilung der Projekte sparen Sie sich langes Blättern und haben mit einem Handgriff alle Unterlagen einer Kategorie parat.
Unser Tipp: Mit den kostenlosen Gratis-Vorlagen des Online-Tools von Avery Zweckform können Sie die Etiketten ganz einfach und schnell beschriften.
Wir möchten, dass Sie sich in Ihrem Homeoffice wohl fühlen! Deshalb haben wir neben Klebeetiketten, bedruckbaren Ordnerrücken oder Materialien für ein Kanban-Board auch ganz besonders hübsche und stylische Büromaterialien in unserem Geschäft in Kirchheim unter Teck für Sie im Angebot. Wir von Wall am Markt wünschen Ihnen produktives Arbeiten von Zuhause!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 07021 2360 in Kirchheim unter Teck oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!